
Der Fehler im System: Wer anpackt, zahlt drauf
August 22, 2023
Auf zur zweiten Runde
Oktober 22, 2023Probleme mit Stundenplan & Job? Ich lanciere eine Petition zur besseren Vereinbarkeit von Job und Familie. Denn Probleme muss man lösen, nicht bewirtschaften.
Petition online unterschreiben
Nebst hohen Kinderbetreuungskosten stellt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch grosse organisatorische Hürden. Eine davon bekämpft die Schaffhauser FDP nun mit einer Petition. Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ur-liberales Anliegen. Sie bildet für viele Mütter die Basis eines selbstbestimmten Lebens. So sorgen sie für ihr Alter vor und reduzieren finanzielle Abhängigkeiten. Zudem eröffnet sich der Wirtschaft damit ein grosses Potential an bestens ausgebildeten Fachkräften.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Kindern ist heute Realität. Für viele ist das Zweiteinkommen eine finanzielle Notwendigkeit oder sie müssen als Alleinerziehende alles unter einen Hut bringen. Anderen Familien geht es um die Altersvorsorge, den Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit oder die finanzielle Unabhängigkeit. Und in Zeiten des Arbeitskräftemangels hat die Berufstätigkeit von Eltern auch aus gesellschaftlicher Sicht an Bedeutung gewonnen.
Doch diese Doppelaufgabe stellt viele Eltern vor grosse organisatorische Herausforderungen. «Aktuell stellt die Schule eine weitere Hürde dar», erklärt Nina Schärrer, Initiantin der Petition. «Denn die Stundenpläne werden teilweise erst eine Woche vor den Sommerferien verteilt – viel zu spät, um Arbeitstage, Arbeitspensen und die Kinderbetreuung fürs nächste Schuljahr organisieren zu können.»
Die Forderung: Pro Schulklasse fixe Wochentage für den Nachmittagsunterricht
Aus diesem Grund lancierte sie zusammen mit der FDP Kanton Schaffhausen eine Petition. Diese fordert das Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen dazu auf, für die Primarschule kantonsweit fixe Wochentage für den Nachmittagsunterricht zu definieren. Für die 1. bis 6. Klasse soll verbindlich festgelegt werden, in welcher Stufe an welchen Tagen ein nachmittäglicher Unterricht stattfindet. Somit hätten beispielsweise alle Erstklässler im ganzen Kanton Schaffhausen jedes Jahr an denselben beiden Wochentagen nachmittags Unterricht.
Nina Schärrer ist überzeugt: «Dies ermöglicht eine frühzeitige Planung von Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung für berufstätige Eltern und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur einfacheren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.»
Die Stundenplan-Petition «Beruf und Familie vereinbaren: Fixe Wochentage für den Nachmittagsunterricht an Primarschulen» ist zu finden auf der Webseite der kantonalen FDP Schaffhausen.